Über Dämmatlas
Mit dem Klimaschutzgesetz verpflichtete sich Deutschland bis 2045 zur CO₂-Neutralität. Der Gebäudebestand bietet hierzu ein großes Potenzial – von den 19 Millionen Gebäuden wurden rund 75 % vor 1978 errichtet. Ihr Wärmeschutz entspricht nicht einmal dem minimalen Effizienzstandard der ersten Wärmeschutz-Verordnung von 1977. Wärmedämmung und Heiztechnik unserer Altbauten sind verbesserungsbedürftig, die stark ansteigenden Heizkosten stellen Mieter und Hausbesitzer vor eine sich vergrößernde finanzielle Belastung. Im Gebäudebestand liegt ein Energiesparpotenzial von ca. 80 %. Schon 1990 wurde gezeigt, 75 % des Heizenergieverbrauches unserer Häuser geht auf den schlechten Wärmeschutz der Gebäudehüllen zurück und 25 % auf Mängel der Heiztechnik. Damit liegen die Schwerpunkte des erforderlichen Handelns klar vor uns.
Der Heizenergiebedarf stagniert in Deutschland seit 1990 auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Wurden 1990 ca. 550 Milliarden kWh Heizenergie benötigt, waren es 2019 ungefähr 545 Milliarden kWh. Und das, obwohl hunderttausende von Gebäuden energetisch saniert wurden. Ein Grund für die Stagnation: in derselben Zeit nahm die Wohnfläche in Deutschland von 2,7 Milliarden m² auf 3,9 Milliarden m² zu.
Um
- die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen und
- den Bewohnerinnen eine höhere Wohnbehaglichkeit zu ermöglichen,
ist die energetische Altbausanierung unverzichtbar.
Sie besteht aus den Komponenten:
- Wärmedämmung der Gebäudehülle
- Verbesserung der Fenster
- Luftdichtung der Außenbauteile
- Optimierung der Heizungsanlagen
- Einsatz von erneuerbaren Energien
Zum Thema „nachträgliche Wärmedämmung“ kursieren seit vielen Jahren viele Missverständnisse und falsche Aussagen.
Der DÄMMATLAS ist die Alternative zu Produktwerbung, irreführenden Tipps und falschen Hinweisen bei Kosten und Bauphysik.
Der Dämmatlas
- Er bietet eine umfassende Übersicht über 57 Dämmverfahren im Altbau.
- Er beschreibt herstellerunabhängig 25 Dämmstoffe und deren technischen, ökologischen sowie finanziellen Aspekte.
- Er gibt Tipps zur Vermeidung von Fehlern beim Wärmeschutz an Gebäuden.
- Er beleuchtet Optionen für DIY-Verfahren, denn viele Dämmmaßnahmen kann man mit etwas Geschick selber erstellen.